
Wege der Aufklärung in Deutschland: Die Forschungsgeschichte von Empfindsamkeit und Jakobinismus zwischen 1965 und 1990 in Experteninterviews ... zu Leipzig. Philologisch-historische Klasse)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Wege der Aufklärung in Deutschland: Die Forschungsgeschichte von Empfindsamkeit und Jakobinismus zwischen 1965 und 1990 in Experteninterviews" von Michael Schlott untersucht die Entwicklung der Aufklärungsforschung in Deutschland innerhalb des angegebenen Zeitraums. Es konzentriert sich auf zwei zentrale Strömungen der Aufklärung: die Empfindsamkeit und den Jakobinismus. Durch eine Reihe von Experteninterviews bietet Schlott Einblicke in die akademischen Diskurse, methodologischen Ansätze und intellektuellen Debatten, die diese Themen geprägt haben. Dabei wird auch die Rolle der Stadt Leipzig als bedeutendes Zentrum für philologisch-historische Studien hervorgehoben. Das Werk beleuchtet, wie sich das Verständnis dieser beiden Bewegungen im Laufe der Jahre verändert hat und welche sozialen und politischen Faktoren diese Entwicklungen beeinflusst haben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Leinen
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H. Beck Verlag
- Gebunden
- 253 Seiten
- Erschienen 2010
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- Metropol-Verlag
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 394 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag