
Schulreform in Sachsen 1918-1923: Eine vergessene Tradition deutscher Schulgeschichte (Studien zur Bildungsreform, Band 20)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Schulreform in Sachsen 1918-1923: Eine vergessene Tradition deutscher Schulgeschichte" von Burkhard Poste untersucht die Bildungsreformen, die in Sachsen nach dem Ersten Weltkrieg durchgeführt wurden. In dieser Zeitspanne von 1918 bis 1923 erlebte das deutsche Bildungssystem bedeutende Veränderungen, die oft im Schatten anderer historischer Ereignisse stehen. Poste beleuchtet die politischen und sozialen Umstände, die zu diesen Reformen führten, sowie deren Auswirkungen auf das Schulsystem in Sachsen. Das Buch bietet eine detaillierte Analyse der Reformbestrebungen und zeigt, wie diese Entwicklungen Teil einer größeren Bewegung zur Modernisierung des Bildungswesens in Deutschland waren. Durch seine Forschungen trägt Poste dazu bei, diese wichtige Phase der deutschen Schulgeschichte aus dem Vergessen zu holen und ihre Bedeutung für heutige Bildungsdiskussionen aufzuzeigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Burkhard Poste wurde 1953 geboren. Nach einer Lehre als Verkäufer und dem Erwerb der allgemeinen Hochschulreife über den Zweiten Bildungsweg studierte er Geschichte und Deutsch; 1985 erstes Staatsexamen, 1992 Promotion in Erziehungswissenschaft an der Universität - Gesamthochschule Paderborn, 1993 zweites Staatsexamen für das Lehramt für die Sekundarstufe II.
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2006
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2011
- Passage-Verlag
- hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2013
- Kohlhammer
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Buchner, C.C.