
Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen im IRU: Ein möglicher Beitrag zur Bildung als Selbstbestimmung nach Marian Heitger
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen im IRU: Ein möglicher Beitrag zur Bildung als Selbstbestimmung nach Marian Heitger" von Daniela Abu-Subhieh untersucht die Rolle des Philosophierens als pädagogisches Werkzeug zur Förderung von Selbstbestimmung in der Bildung. Ausgehend von den Ideen Marian Heitgers wird aufgezeigt, wie philosophische Gespräche im schulischen Kontext, insbesondere im Rahmen des IRU (Interreligiöser Unterricht), Kinder und Jugendliche dazu anregen können, kritisch zu denken und ihre eigene Urteilsfähigkeit zu entwickeln. Durch die Auseinandersetzung mit grundlegenden Fragen und ethischen Dilemmata soll das Philosophieren dazu beitragen, dass Lernende nicht nur Wissen erwerben, sondern auch ihre persönliche Identität und Autonomie stärken. Das Buch bietet sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Ansätze für Lehrerinnen und Lehrer, um Philosophie in den Unterricht zu integrieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- Militzke Verlag GmbH
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 173 Seiten
- Erschienen 2011
- Kallmeyer
- MP3 -
- Erschienen 2019
- OSTERWOLDaudio
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2003
- modernes lernen
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 1999
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 205 Seiten
- Erschienen 2012
- Futurum
- paperback
- 121 Seiten
- Erschienen 2004
- Ursus