
Empathie und Perspektivenwechsel in interreligiösen Begegnungen: Eine qualitativ-empirische Studie des universitären Bildungsprogramms "Kinderakademie ... im Dialog" (Pädagogische Diskurse)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch von Katharina Gaida untersucht die Rolle von Empathie und Perspektivenwechsel in interreligiösen Begegnungen, insbesondere im Kontext des universitären Bildungsprogramms "Kinderakademie ... im Dialog". Die Studie ist qualitativ-empirisch angelegt und beleuchtet, wie junge Teilnehmer durch das Programm ihre Fähigkeit zur Empathie entwickeln und unterschiedliche religiöse Perspektiven verstehen lernen. Im Rahmen der pädagogischen Diskurse wird analysiert, welche Methoden und Ansätze effektiv sind, um den interreligiösen Dialog zu fördern und Vorurteile abzubauen. Das Buch bietet wertvolle Erkenntnisse für Pädagogen, die interkulturelle Kompetenzen bei Kindern stärken möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2017
- Waxmann
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- Hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill Deutschland GmbH
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2014
- V&R unipress
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2004
- LIT
- hardcover
- 470 Seiten
- VWB
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2012
- Fillibach bei Klett
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2019
- LIT Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- wbg Academic in Herder
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2012
- Auer Verlag in der AAP Lehr...