
Ethnomedizinische Perspektiven zur frühen Kindheit. Ethnomedical Perspectives on Early Childhood: Vorw. v. Wulf Schiefenhövel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ethnomedizinische Perspektiven zur frühen Kindheit" von Judith Schuler bietet einen umfassenden Einblick in die unterschiedlichen medizinischen und kulturellen Ansätze zur Betreuung und Pflege von Kleinkindern in verschiedenen Kulturen weltweit. Das Buch untersucht, wie traditionelle Heilmethoden, Rituale und Bräuche die Gesundheit und Entwicklung von Kindern beeinflussen. Es beleuchtet den Einfluss sozialer, ökonomischer und ökologischer Faktoren auf kindliche Gesundheitspraktiken und diskutiert die Bedeutung des kulturellen Kontextes bei der Interpretation medizinischer Praktiken. Mit einem Vorwort von Wulf Schiefenhövel wird das Werk zu einer wichtigen Ressource für Anthropologen, Mediziner und alle, die sich für interkulturelle Aspekte der Kindheitsentwicklung interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Ergon
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich UniPress Ltd.
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2015
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 390 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- Taschenbuch
- 288 Seiten
- Erschienen 2013
- Open University Press
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2012
- Fillibach bei Klett
- Gebunden
- 484 Seiten
- Erschienen 2011
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 425 Seiten
- Erschienen 1999
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...