
Das Kind als Patient: Ethische Konflikte zwischen Kindeswohl und Kindeswille (Kultur der Medizin, 7)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Kind als Patient: Ethische Konflikte zwischen Kindeswohl und Kindeswille" von Andrea Dörries untersucht die komplexen ethischen Herausforderungen, die im medizinischen Kontext bei der Behandlung von Kindern auftreten. Das Buch thematisiert den oft schwierigen Balanceakt zwischen dem Wohl des Kindes (Kindeswohl) und dessen eigenen Wünschen und Willen (Kindeswille). Dörries beleuchtet verschiedene Fallbeispiele und theoretische Ansätze, um zu zeigen, wie medizinische Fachkräfte, Eltern und rechtliche Vertreter Entscheidungen treffen können, die sowohl das Beste für das Kind anstreben als auch seine Autonomie respektieren. Dabei werden Themen wie Einwilligungsfähigkeit, elterliche Verantwortung und die Rolle der Ärzte eingehend diskutiert. Das Werk ist Teil der Reihe "Kultur der Medizin" und trägt dazu bei, ein tieferes Verständnis für die ethischen Dimensionen in der pädiatrischen Versorgung zu entwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 470 Seiten
- VWB
- Kartoniert
- 435 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag am Goetheanum
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2015
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 217 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Gebunden
- 470 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- hardcover
- 2167 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- Gebunden
- 315 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer