Die Patientenautonomie zwischen Paternalismus und Wirtschaftlichkeit. Das Modell des "Informed Consent" in der Diskussion
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die Patientenautonomie zwischen Paternalismus und Wirtschaftlichkeit" von Constanze Giese beschäftigt sich mit dem Spannungsfeld zwischen der Autonomie von Patienten, ärztlichem Paternalismus und den wirtschaftlichen Aspekten im Gesundheitswesen. Im Mittelpunkt steht das Modell des "Informed Consent", also die informierte Einwilligung, bei der Patienten umfassend über medizinische Eingriffe aufgeklärt werden müssen, um eigenständig Entscheidungen treffen zu können. Giese analysiert die Herausforderungen und Grenzen dieses Modells in der Praxis und diskutiert, wie ökonomische Zwänge und paternalistische Tendenzen die Patientenautonomie beeinflussen. Sie beleuchtet sowohl theoretische als auch praktische Aspekte und bietet Lösungsansätze zur Stärkung der Patientenrechte im Gesundheitssektor.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 219 Seiten
- Erschienen 2020
- Rüffer & Rub
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 2018
- Outskirts Press
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2006
- LIT
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2017
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Rüffer & Rub
- paperback
- 201 Seiten
- Erschienen 2004
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 254 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe AG
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2012
- facultas.wuv



