
Der Arzt als Fremdling in der Medizin?: Standortbestimmung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Der Arzt als Fremdling in der Medizin?“ von Paul U. Unschuld ist eine kritische Auseinandersetzung mit dem modernen Gesundheitssystem und der Rolle des Arztes darin. Unschuld untersucht die historische Entwicklung der Medizin und hinterfragt, wie sich die Beziehung zwischen Ärzten und Patienten verändert hat. Er argumentiert, dass Ärzte zunehmend zu „Fremdlingen“ in ihrem eigenen Berufsfeld werden, da ökonomische Zwänge und bürokratische Strukturen die medizinische Praxis dominieren. Das Buch beleuchtet die Herausforderungen, denen sich Mediziner gegenübersehen, und plädiert für eine Rückbesinnung auf ethische Werte und das Wohl des Patienten als zentrale Elemente der ärztlichen Tätigkeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 109 Seiten
- Haag + Herchen
- Audio-CD -
- Erschienen 2014
- Random House Audio
- Gebunden
- 1104 Seiten
- Erschienen 2008
- Thieme
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- Kartoniert
- 171 Seiten
- Erschienen 2001
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Edition LEU
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2009
- Digireads
- hardcover
- 700 Seiten
- Erschienen 2014
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 586 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 421 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- paperback
- 173 Seiten
- Erschienen 2015
- IMPRINT ACADEMIC