
Anamorphotische Körper. Medizinische Bilder vom Menschen im 19. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Anamorphotische Körper. Medizinische Bilder vom Menschen im 19. Jahrhundert" von Dr. Gunnar Schmidt untersucht die Entwicklung und Bedeutung medizinischer Bildgebungstechniken im 19. Jahrhundert. Das Buch beleuchtet, wie diese visuellen Darstellungen das Verständnis des menschlichen Körpers revolutionierten und das medizinische Wissen erweiterten. Schmidt analysiert, wie anamorphotische Techniken – Verfahren, die verzerrte Bilder erzeugen, die nur aus bestimmten Blickwinkeln oder mit speziellen Geräten korrekt gesehen werden können – in der medizinischen Praxis eingesetzt wurden. Dabei wird auch der Einfluss dieser bildgebenden Verfahren auf die Wahrnehmung des Körpers und die gesellschaftlichen Vorstellungen von Gesundheit und Krankheit thematisiert. Durch historische Beispiele und theoretische Reflexionen bietet das Werk einen tiefen Einblick in die Schnittstelle von Medizin, Kunst und Wissenschaft im 19. Jahrhundert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 536 Seiten
- Erschienen 2023
- Dorling Kindersley Verlag
- Hardcover -
- -
- Hardcover -
- Erschienen 2002
- Schattauer, F.K. Verlag
- Hardcover
- 468 Seiten
- Erschienen 1999
- -
- hardcover -
- Erschienen 1973
- Running Pr Book Pub
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2016
- Thieme
- Gebunden
- 1022 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 1999
- Weltbild
- Hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2019
- Thieme