Die Entmythologisierung der Stellung des Arztes
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Entmythologisierung der Stellung des Arztes" ist ein Buch, das sich kritisch mit der traditionellen Rolle und dem gesellschaftlichen Ansehen von Ärzten auseinandersetzt. Der Autor untersucht die historischen und kulturellen Entwicklungen, die zur Mythisierung des Arztberufs geführt haben, und hinterfragt die damit verbundenen Erwartungen und Idealisierungen. Er beleuchtet die Herausforderungen und ethischen Dilemmata, denen Ärzte in der modernen Medizin gegenüberstehen, sowie den Einfluss von Technologie und Bürokratie auf ihre Arbeit. Durch eine realistische Betrachtung der ärztlichen Praxis wird versucht, ein ausgewogeneres Verständnis für die tatsächlichen Fähigkeiten und Grenzen von Ärzten zu vermitteln.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 146 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1991
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Gebunden
- 525 Seiten
- Erschienen 2022
- Paul Zsolnay Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2000
- Time Life UK
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2025
- Europa Verlag
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 1997
- GALLIMARD
- Gebunden
- 1332 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 1977
- Harper & Row
- Hardcover
- 431 Seiten
- Erschienen 2004
- Wiley-VCH Verlag GmbH & Co....
- Gebunden
- 461 Seiten
- Erschienen 2020
- Aufbau



