
Das Erbe des Hippokrates: Medizinethische Konflikte und ihre Wurzeln
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Erbe des Hippokrates: Medizinethische Konflikte und ihre Wurzeln" von Florian Steger ist ein tiefschürfender Blick auf die ethischen Herausforderungen in der modernen Medizin. Das Buch untersucht, wie die Prinzipien des antiken griechischen Arztes Hippokrates immer noch Einfluss auf die medizinische Ethik haben, trotz der drastischen Veränderungen in der Medizin seit seiner Zeit. Steger diskutiert verschiedene medizinethische Probleme, darunter Sterbehilfe, Abtreibung und genetische Manipulation. Er argumentiert dafür, dass eine Rückbesinnung auf die grundlegenden ethischen Prinzipien des Hippokrates dazu beitragen kann, diese Konflikte zu lösen. Das Buch bietet auch einen historischen Überblick über die Entwicklung der medizinischen Ethik und zeigt auf, wie verschiedene philosophische und kulturelle Strömungen diese geprägt haben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 700 Seiten
- Erschienen 2014
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2012
- cube 8
- Gebunden
- 207 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- paperback
- 335 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Kartoniert
- 586 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- Facultas
- hardcover
- 470 Seiten
- VWB
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2012
- facultas.wuv
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer Vienna