
Kinderalltag: Kulturen der Kindheit und ihre Bedeutung für Bindung, Bildung und Erziehung
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Kinderalltag: Kulturen der Kindheit und ihre Bedeutung für Bindung, Bildung und Erziehung“ von Heidi Keller untersucht die verschiedenen kulturellen Einflüsse auf die Kindheit und deren Auswirkungen auf die Entwicklung von Kindern. Das Buch beleuchtet, wie unterschiedliche Kulturen den Alltag von Kindern gestalten und welche Rolle diese Alltagspraktiken bei der Entstehung von Bindungen, Bildungsprozessen und Erziehungsstilen spielen. Keller zieht dabei interkulturelle Vergleiche, um zu zeigen, dass Konzepte von Kindheit nicht universell sind, sondern stark durch kulturelle Normen und Werte geprägt werden. Sie diskutiert auch die Bedeutung dieser Erkenntnisse für Pädagogik und Erziehungswissenschaften und gibt Anregungen für eine kultursensible Praxis in Bildungseinrichtungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 501 Seiten
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Ergon
- Hardcover
- 612 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback -
- Erschienen 1999
- Kösel
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Residenz
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Handwerk und Technik
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- paperback
- 267 Seiten
- Erschienen 2006
- Budrich