
Kinderalltag: Kulturen der Kindheit und ihre Bedeutung für Bindung, Bildung und Erziehung
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Kinderalltag: Kulturen der Kindheit und ihre Bedeutung für Bindung, Bildung und Erziehung" von Heidi Keller untersucht die unterschiedlichen kulturellen Einflüsse auf die Kindheit und deren Auswirkungen auf Erziehung, Bildung und Bindungsprozesse. Das Buch beleuchtet, wie verschiedene kulturelle Kontexte die Entwicklung von Kindern prägen und welche Rolle dabei soziale Praktiken und Werte spielen. Keller analysiert, wie diese Unterschiede in den Erziehungsstilen zu variierenden Entwicklungswegen führen können. Durch einen interdisziplinären Ansatz verbindet sie Erkenntnisse aus der Psychologie, Anthropologie und Bildungsforschung, um ein umfassendes Bild der kindlichen Entwicklung in verschiedenen Kulturen zu zeichnen. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die Vielfalt kindlicher Lebenswelten zu schaffen und deren Einfluss auf das Aufwachsen zu reflektieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 425 Seiten
- Erschienen 1999
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Ergon
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2015
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 484 Seiten
- Erschienen 2011
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- Klappenbroschur
- 449 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- hardcover
- 470 Seiten
- VWB
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich UniPress Ltd.
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Handwerk und Technik