
Ganz normale Kinder: Heterogenität und Standardisierung kindlicher Entwicklung (Kindheiten)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Ganz normale Kinder: Heterogenität und Standardisierung kindlicher Entwicklung" von Anja Tervooren beschäftigt sich mit dem Spannungsfeld zwischen der Vielfalt kindlicher Entwicklungsverläufe und den gesellschaftlichen Bestrebungen zur Standardisierung dieser Prozesse. Das Buch untersucht, wie unterschiedliche Faktoren – wie soziale, kulturelle und individuelle Einflüsse – die Entwicklung von Kindern prägen und zu einer großen Bandbreite an „normalen“ Entwicklungswegen führen. Gleichzeitig wird kritisch hinterfragt, inwiefern standardisierte Maßstäbe und Normen diesen individuellen Entwicklungen gerecht werden können oder ob sie möglicherweise zu einer Problematisierung von Abweichungen führen. Tervooren beleuchtet diese Themen aus einer interdisziplinären Perspektive und regt dazu an, die Vielfalt kindlicher Entwicklung anzuerkennen und zu respektieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 425 Seiten
- Erschienen 1999
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- MP3 -
- Erschienen 2019
- OSTERWOLDaudio
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Ergon
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 418 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- Gebunden
- 606 Seiten
- Erschienen 2022
- Pearson Studium
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Herder GmbH
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2023
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Handwerk und Technik
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Klappenbroschur
- 449 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2007
- Fischer Taschenbuch Verlag
- paperback
- 231 Seiten
- Erschienen 2004
- Hogrefe Verlag