
Kindheit 6.7: Eine Geschichte der familialen Sozialisation, Kindheit, Erziehung und Beschulung des Menschen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Kindheit 6.7: Eine Geschichte der familialen Sozialisation, Kindheit, Erziehung und Beschulung des Menschen" von Michael Hüter ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Entwicklung von Kindheit und Erziehung im Laufe der Geschichte beschäftigt. Hüter analysiert die verschiedenen Phasen der kindlichen Sozialisation innerhalb der Familie und beleuchtet, wie sich Erziehungspraktiken und Bildungssysteme über die Jahrhunderte verändert haben. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die historischen und kulturellen Einflüsse auf die Kindheit und untersucht, wie gesellschaftliche Veränderungen die Art und Weise geprägt haben, wie Kinder aufwachsen und lernen. Hüter argumentiert für eine Reform des modernen Bildungssystems und plädiert für eine stärkere Berücksichtigung individueller Bedürfnisse von Kindern sowie einer Erziehung, die mehr Freiheit und Kreativität erlaubt. Durch seine fundierte Analyse liefert das Buch wertvolle Perspektiven auf aktuelle Diskussionen rund um Bildungspolitik und Kinderrechte. "Kindheit 6.7" richtet sich an Eltern, Pädagogen sowie an alle, die sich für die Themen Kindheit und Bildung interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 246 Seiten
- Erschienen 2018
- Freies Geistesleben
- Gebunden
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- Klappenbroschur
- 449 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Ergon
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- Gebunden
- 872 Seiten
- Erschienen 2017
- Westermann Berufliche Bildu...
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich UniPress Ltd.
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- verlag das netz
- Gebunden
- 349 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Handwerk und Technik