
Imagining Childhood: Themes in the Imagery of Childhood
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Imagining Childhood: Themes in the Imagery of Childhood" von Erika Langmuir untersucht die Darstellung und Wahrnehmung von Kindheit in der westlichen Kunstgeschichte. Das Buch analysiert, wie Künstler unterschiedlicher Epochen und kultureller Hintergründe Kinder dargestellt haben und welche symbolischen Bedeutungen diesen Darstellungen zugeschrieben wurden. Langmuir beleuchtet verschiedene Themen wie Unschuld, Spiel, Erziehung und die Rolle der Familie. Sie zeigt auf, wie sich die künstlerische Darstellung von Kindern im Laufe der Jahrhunderte verändert hat und welche gesellschaftlichen und kulturellen Faktoren diese Veränderungen beeinflusst haben. Durch die Analyse von Gemälden, Skulpturen und anderen Kunstwerken bietet das Buch einen tiefen Einblick in die sich wandelnden Vorstellungen von Kindheit und deren Einfluss auf die bildende Kunst.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 242 Seiten
- Erschienen 2022
- Peter Lang
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2024
- Isele, K
- hardcover
- 501 Seiten
- Böhlau Köln
- Hardcover
- 24 Seiten
- Erschienen 2013
- Cuento de Luz
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2015
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback -
- Erschienen 1999
- Kösel
- Gebunden
- 429 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Taschenbuch
- 624 Seiten
- Erschienen 2005
- Griffin