
Familie und Sucht: Grundlagen - Therapiepraxis - Prävention
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Familie und Sucht: Grundlagen - Therapiepraxis - Prävention" von Udo Küstner ist ein umfassendes Werk, das sich mit den komplexen Wechselwirkungen zwischen familiären Strukturen und Suchtverhalten auseinandersetzt. Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in die Grundlagen der Suchtentstehung innerhalb von Familien und beleuchtet, wie familiäre Dynamiken sowohl zur Entwicklung als auch zur Aufrechterhaltung von Suchterkrankungen beitragen können. Küstner diskutiert verschiedene therapeutische Ansätze, die darauf abzielen, betroffene Familien zu unterstützen und Heilungsprozesse zu fördern. Dabei wird besonderer Wert auf systemische Therapieansätze gelegt, die die gesamte Familie in den Behandlungsprozess einbeziehen. Ein weiterer Schwerpunkt des Buches liegt auf der Prävention. Der Autor erörtert Strategien, um Suchterkrankungen frühzeitig vorzubeugen, indem er auf Bildung, Aufklärung und gezielte Unterstützung gefährdeter Familien setzt. Insgesamt bietet das Buch sowohl Fachleuten als auch Betroffenen wertvolle Informationen und praxisnahe Ansätze zur Bewältigung von Suchtproblemen im familiären Kontext.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- Thieme
- Gebunden
- 202 Seiten
- Erschienen 2011
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2007
- Steinkopff
- Gebunden
- 645 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 299 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Kartoniert
- 249 Seiten
- Erschienen 2006
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 298 Seiten
- Erschienen 2025
- Beltz
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2023
- Bucher Verlag GmbH
- Kartoniert
- 127 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos