
Bindungstheorie in der Psychotherapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Bindungstheorie in der Psychotherapie" von Susanne Hauser bietet eine umfassende Einführung in die Anwendung der Bindungstheorie innerhalb der psychotherapeutischen Praxis. Das Buch erklärt die Grundlagen der Bindungstheorie, die ursprünglich von John Bowlby entwickelt wurde, und zeigt deren Relevanz für das Verständnis von zwischenmenschlichen Beziehungen und emotionalen Schwierigkeiten auf. Hauser diskutiert, wie unterschiedliche Bindungsstile – sicher, unsicher-vermeidend, unsicher-ambivalent und desorganisiert – das Verhalten und Erleben von Menschen beeinflussen können. Zudem wird erläutert, wie Therapeuten diese Erkenntnisse nutzen können, um effektiver mit ihren Klienten zu arbeiten. Durch Fallbeispiele und praxisnahe Anleitungen bietet das Buch wertvolle Einblicke für Therapeuten, die ihre Arbeit durch den Einsatz bindungsorientierter Ansätze bereichern möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe Verlag
- Hardcover
- 395 Seiten
- -
- Hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Klappenbroschur
- 237 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 1996
- Springer
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2014
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 308 Seiten
- Erschienen 1992
- Springer Berlin Heidelberg