
Die Polyvagal-Theorie in der Therapie: Den Rhythmus der Regulation nutzen
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Polyvagal-Theorie in der Therapie: Den Rhythmus der Regulation nutzen" von Hildegard Höhr bietet einen umfassenden Einblick in die Anwendung der Polyvagal-Theorie im therapeutischen Kontext. Das Buch erklärt, wie das autonome Nervensystem und seine Reaktionen auf Stress und Sicherheit durch die Polyvagal-Theorie besser verstanden werden können. Höhr beschreibt, wie Therapeuten diese Erkenntnisse nutzen können, um Klienten bei der Regulation ihrer emotionalen Zustände zu unterstützen. Durch Fallbeispiele und praktische Übungen zeigt das Buch Wege auf, um den therapeutischen Prozess effektiver zu gestalten und die Selbstregulationsfähigkeit der Klienten zu stärken. Dabei wird besonders auf die Bedeutung von Sicherheit und zwischenmenschlicher Verbindung eingegangen, um Heilungsprozesse zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2021
- G. P. Probst Verlag
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2010
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2018
- VAK
- Kartoniert
- 198 Seiten
- Erschienen 2021
- Trias
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2019
- GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
- Taschenbuch -
- Erschienen 2011
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2008
- Junfermann Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Reinhardt, München
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Heyne Verlag
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- hardcover
- 253 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- paperback
- 572 Seiten
- Erschienen 1990
- Springer