
Die Polyvagal-Theorie in der Therapie: Den Rhythmus der Regulation nutzen
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Polyvagal-Theorie in der Therapie: Den Rhythmus der Regulation nutzen" von Hildegard Höhr bietet eine umfassende Einführung in die Polyvagal-Theorie und ihre Anwendung im therapeutischen Kontext. Die Polyvagal-Theorie, entwickelt von Stephen Porges, beschreibt, wie das autonome Nervensystem auf Stress reagiert und wie es mit sozialen Interaktionen verbunden ist. Höhr erklärt die grundlegenden Konzepte der Theorie, einschließlich der drei Zustände des autonomen Nervensystems: dem ventralen Vagus (soziale Verbundenheit), dem sympathischen System (Kampf oder Flucht) und dem dorsalen Vagus (Erstarrung). Das Buch legt dar, wie Therapeuten diese Theorie nutzen können, um Klienten bei der Regulation ihrer emotionalen Zustände zu unterstützen und traumatische Erlebnisse zu verarbeiten. Durch Fallbeispiele und praktische Übungen zeigt Höhr, wie das Verständnis der körperlichen Reaktionen auf Stress zu einer effektiveren Therapie führen kann. Sie betont die Bedeutung von Sicherheit und sozialer Verbundenheit als Grundlage für Heilung und persönliche Entwicklung. Das Buch richtet sich an Therapeuten und Fachleute im psychosozialen Bereich, die ihr Wissen über neurobiologische Grundlagen erweitern möchten, um ihre Praxis zu bereichern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2021
- G. P. Probst Verlag
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2002
- Psychosozial-Verlag
- Klappenbroschur
- 418 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- Gebundene Ausgabe
- 432 Seiten
- Erschienen 2020
- Kösel-Verlag
- Hardcover
- 310 Seiten
- -
- hardcover
- 999 Seiten
- Erschienen 2006
- Schattauer
- Kartoniert
- 149 Seiten
- Erschienen 2020
- Trias
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2008
- Junfermann Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Reinhardt, München
- hardcover
- 253 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- paperback
- 572 Seiten
- Erschienen 1990
- Springer