
Die Polyvagal-Theorie und die Suche nach Sicherheit: Traumabehandlung, soziales Engagement und Bindung
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Polyvagal-Theorie und die Suche nach Sicherheit: Traumabehandlung, soziales Engagement und Bindung" von Stephen W. Porges ist ein Buch, das sich mit der Polyvagal-Theorie befasst, einer wissenschaftlichen Theorie über die Funktionsweise des autonomen Nervensystems. Porges erklärt, wie diese Theorie unser Verständnis von Trauma, sozialem Verhalten und emotionaler Regulierung revolutioniert hat. Das Buch beschreibt, wie das autonome Nervensystem auf Bedrohungen reagiert und wie diese Reaktionen unser Verhalten beeinflussen. Es wird erläutert, wie Menschen durch soziale Interaktionen und sichere Bindungen Heilung erfahren können. Porges hebt die Bedeutung des Vagusnervs hervor und zeigt auf, wie therapeutische Ansätze angepasst werden können, um das Gefühl der Sicherheit bei Patienten zu fördern. Durch die Integration von Forschungsergebnissen aus den Bereichen Neurowissenschaften, Psychologie und Physiologie bietet das Buch wertvolle Einsichten für Therapeuten und Fachleute im Bereich der psychischen Gesundheit sowie für alle Interessierten an menschlichem Verhalten und zwischenmenschlichen Beziehungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2018
- G. P. Probst Verlag
- Hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2018
- Lehmanns Media
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Klappenbroschur
- 261 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 1992
- Simon & Schuster
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2003
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Hardcover
- 264 Seiten
- -
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2012
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2008
- Junfermann Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 432 Seiten
- Erschienen 2020
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 624 Seiten
- Erschienen 2023
- Junfermann Verlag
- Klappenbroschur
- 237 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Hay House UK