
Die Polyvagal-Theorie und die Suche nach Sicherheit: Traumabehandlung, soziales Engagement und Bindung
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Polyvagal-Theorie und die Suche nach Sicherheit" von Stephen W. Porges ist ein Buch, das die komplexe Beziehung zwischen dem Nervensystem und unserem Verhalten untersucht, insbesondere im Kontext von Trauma, sozialem Engagement und Bindung. Porges stellt seine bahnbrechende Polyvagal-Theorie vor, die beschreibt, wie der Vagusnerv – ein zentraler Bestandteil des autonomen Nervensystems – unsere emotionalen Reaktionen beeinflusst. Das Buch erklärt, wie unser Nervensystem auf Bedrohungen reagiert und welche Rolle es bei der Regulierung von Emotionen spielt. Porges zeigt auf, dass das Gefühl von Sicherheit entscheidend für gesunde soziale Interaktionen und Bindungen ist. Er diskutiert auch therapeutische Ansätze zur Traumabehandlung, die darauf abzielen, das autonome Nervensystem zu beruhigen und so Heilung zu fördern. Durch die Verbindung zwischen biologischen Prozessen und psychologischen Phänomenen bietet das Buch wertvolle Einsichten für Therapeuten sowie Menschen, die sich mit den Auswirkungen von Trauma auseinandersetzen. Es betont die Bedeutung von Sicherheit als Grundlage für Wohlbefinden und effektive soziale Beziehungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2018
- G. P. Probst Verlag
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2010
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Hardcover
- 256 Seiten
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2021
- G. P. Probst Verlag
- Hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 2003
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 239 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2020
- Unimedica ein Imprint der N...
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2003
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2018
- North Atlantic Books
- Kartoniert
- 309 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2018
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2012
- Junfermann Verlag
- hardcover
- 569 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Klappenbroschur
- 250 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Klappenbroschur
- 237 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Gebunden
- 759 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Gebundene Ausgabe
- 432 Seiten
- Erschienen 2020
- Kösel-Verlag
- Klappenbroschur
- 479 Seiten
- Erschienen 2012
- Hogrefe Verlag
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2006
- Ernst Reinhardt Verlag
- Hardcover
- 266 Seiten
- Klett-Cotta