
Die Polyvagal-Theorie und die Suche nach Sicherheit: Traumabehandlung, soziales Engagement und Bindung
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Polyvagal-Theorie und die Suche nach Sicherheit: Traumabehandlung, soziales Engagement und Bindung" von Stephen W. Porges ist ein Buch, das die Polyvagal-Theorie als Rahmenwerk für das Verständnis von Trauma, sozialem Verhalten und Bindungsprozessen vorstellt. Die Theorie beschreibt, wie das autonome Nervensystem – insbesondere der Vagusnerv – unsere physiologischen Zustände beeinflusst und somit unser Verhalten in sozialen Kontexten steuert. Porges erklärt, wie Menschen auf Bedrohungen reagieren und welche Rolle dabei unbewusste physiologische Prozesse spielen. Er beleuchtet, wie traumatische Erfahrungen das Nervensystem beeinflussen können und warum Betroffene oft Schwierigkeiten haben, sich sicher zu fühlen oder soziale Verbindungen aufzubauen. Das Buch bietet Einblicke in therapeutische Ansätze zur Behandlung von Trauma durch die Förderung eines Gefühls der Sicherheit und des sozialen Engagements. Porges diskutiert auch die Bedeutung von sicheren Bindungen in zwischenmenschlichen Beziehungen und deren Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Durch die Integration wissenschaftlicher Erkenntnisse mit praktischen Anwendungen richtet sich das Werk an Therapeuten, Forscher sowie alle, die ein tieferes Verständnis für menschliches Verhalten suchen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2010
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 435 Seiten
- Erschienen 2019
- G. P. Probst Verlag
- Hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2018
- Lehmanns Media
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Klappenbroschur
- 261 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2003
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2012
- Junfermann Verlag
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2008
- Junfermann Verlag
- Klappenbroschur
- 237 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 329 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Hay House UK
- Kartoniert
- 231 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 759 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe Verlag