
Sich krank fürchten: Welche Rolle Kindheitstraumata für Erkrankungen im Erwachsenenalter spielen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Sich krank fürchten: Welche Rolle Kindheitstraumata für Erkrankungen im Erwachsenenalter spielen" von Elisabeth Vorspohl untersucht den Einfluss von Kindheitstraumata auf die Gesundheit im Erwachsenenalter. Das Buch beleuchtet, wie frühe traumatische Erfahrungen das Risiko für psychische und physische Erkrankungen erhöhen können. Vorspohl erklärt die zugrunde liegenden Mechanismen und bietet Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse. Zudem werden Ansätze zur Bewältigung und Therapie solcher Traumata vorgestellt, um langfristige gesundheitliche Folgen zu minimieren. Das Werk richtet sich sowohl an Fachleute als auch an Betroffene, die ein tieferes Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Kindheitserfahrungen und späterer Gesundheit suchen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2003
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 435 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2018
- Lehmanns Media
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Gebunden
- 879 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Gebunden
- 217 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Urachhaus
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2015
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 199 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 40 Seiten
- Erschienen 2014
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2012
- Junfermann Verlag
- hardcover
- 2167 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 435 Seiten
- Erschienen 2019
- G. P. Probst Verlag
- Kartoniert
- 624 Seiten
- Erschienen 2023
- Junfermann Verlag