
Heilen mit der Polyvagal-Theorie: Neuronales Training für Körper, Herz und Hirn
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Heilen mit der Polyvagal-Theorie: Neuronales Training für Körper, Herz und Hirn
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stephen W. Porges ist Distinguished University Scientist an der Indiana University Bloomington, wo er die Traumatic Stress Research Initiative im Kinsey Institute leitet. Er ist Professor der Psychiatrie an der University of North Carolina, em. Professor der University of Illinois in Chicago, wo er im Department of Psychiatry das Brain-Body Center geleitet hat, und em. Professor der University of Maryland. Autor der vielbeachteten Bücher "Die Polyvagal-Theorie: Neurophysiologische Grundlagen der Therapie" und "Die Polyvagal-Theorie und die Suche nach Sicherheit: Traumabehandlung, soziales Engagement und Bindung" sowie Herausgeber (gemeinsam mit Deb Dana) des Readers "Klinische Anwendungen der Polyvagal-Theorie: Ein neues Verständnis des Autonomen Nervensystems und seiner Anwendung in der therapeutischen Praxis".
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2018
- G. P. Probst Verlag
- Hardcover
- 310 Seiten
- -
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2001
- FISCHER Scherz
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- Thieme
- paperback
- 572 Seiten
- Erschienen 1990
- Springer
- Gebunden
- 133 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz