
Klinische Bindungsforschung: Theorien - Methoden - Ergebnisse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Klinische Bindungsforschung: Theorien - Methoden - Ergebnisse" von Horst Kächele ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Bedeutung der Bindungstheorie in der klinischen Praxis auseinandersetzt. Das Buch bietet einen detaillierten Überblick über die Entwicklung und den aktuellen Stand der Bindungsforschung und deren Anwendung in der Psychotherapie. Es beginnt mit einer Einführung in die grundlegenden Theorien der Bindung, insbesondere die Arbeiten von John Bowlby und Mary Ainsworth. Anschließend werden verschiedene Forschungsmethoden vorgestellt, die in der Bindungsforschung zum Einsatz kommen. Der Autor diskutiert auch empirische Ergebnisse und deren Relevanz für die klinische Praxis, einschließlich Diagnostik und Therapieplanung. Durch Fallbeispiele wird verdeutlicht, wie bindungstheoretische Ansätze effektiv in therapeutischen Kontexten genutzt werden können, um Patienten zu helfen, sichere Bindungen zu entwickeln oder bestehende Beziehungsmuster zu verstehen und zu verändern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe Verlag
- Klappenbroschur
- 237 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 349 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Gebunden
- 1360 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Gebunden
- 431 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- paperback
- 452 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer