
Klinische Bindungsforschung: Theorien - Methoden - Ergebnisse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Klinische Bindungsforschung: Theorien - Methoden - Ergebnisse" von Anna Buchheim ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Anwendung der Bindungstheorie in der klinischen Praxis beschäftigt. Das Buch bietet einen detaillierten Überblick über die theoretischen Grundlagen der Bindungstheorie und deren historische Entwicklung. Es beschreibt verschiedene methodische Ansätze zur Erforschung von Bindungsprozessen, insbesondere in klinischen Kontexten. Ein zentraler Bestandteil des Buches ist die Darstellung empirischer Forschungsergebnisse, die den Einfluss von Bindungsmustern auf psychische Gesundheit und therapeutische Prozesse beleuchten. Buchheim diskutiert auch die Bedeutung der Bindungsforschung für die Diagnostik und Therapieplanung sowie deren Implikationen für unterschiedliche psychotherapeutische Ansätze. Durch zahlreiche Fallbeispiele wird veranschaulicht, wie bindungsorientierte Interventionen in der Praxis umgesetzt werden können. Das Buch richtet sich an Psychologen, Therapeuten und andere Fachleute im Gesundheitswesen, die ein tieferes Verständnis für die Rolle von Bindung in der menschlichen Entwicklung und deren Relevanz für psychische Störungen erlangen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 366 Seiten
- Erschienen 2001
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 309 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 315 Seiten
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- paperback
- 325 Seiten
- Hogrefe AG
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 484 Seiten
- Erschienen 2011
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 1360 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Gebunden
- 349 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta