Brennpunkte der Klinischen Psychologie I. Psychotherapie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Brennpunkte der Klinischen Psychologie I. Psychotherapie" ist ein fachliches Buch, das sich intensiv mit den verschiedenen Aspekten der klinischen Psychologie und speziell mit dem Bereich der Psychotherapie auseinandersetzt. Es beleuchtet verschiedene Therapiemethoden und -techniken, diskutiert aktuelle Forschungsergebnisse und stellt kritische Fragen zu Praxis und Ethik in der Psychotherapie. Zudem werden psychiatrische Störungsbilder sowie deren Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten ausführlich behandelt. Das Buch richtet sich an Studierende der Psychologie, Ärzte, Therapeuten sowie an alle Interessierten im Bereich der psychischen Gesundheit.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Gebunden
- 664 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Gebunden
- 976 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB GmbH
- paperback
- 224 Seiten
- Asanger, R
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Himmel-Erde-Mensch-Verlag
- perfect -
- Erschienen 1997
- Hogrefe Verlag
- Klappenbroschur
- 340 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe AG
- Klappenbroschur
- 158 Seiten
- Erschienen 2017
- Hogrefe Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Psychotherapeutenverlag
- Kartoniert
- 86 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 517 Seiten
- Erschienen 2016
- Pabst Science Publishers
- Kartoniert
- 92 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- hardcover
- 896 Seiten
- Erschienen 2007
- Thieme
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 2002
- Hogrefe Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Taschenbuch
- 400 Seiten
- Erschienen 2016
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 106 Seiten
- Erschienen 2021
- dgvt-Verlag




