

Stabilisierende Psychotherapie in akuten Krisen (Leben Lernen, Bd. 254): PITT für die psychotherapeutische Grundversorgung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Stabilisierende Psychotherapie in akuten Krisen: PITT für die psychotherapeutische Grundversorgung" von Peer Abilgaard ist ein Fachbuch, das sich mit der Anwendung der Psychodynamisch Imaginativen Trauma Therapie (PITT) in der psychotherapeutischen Grundversorgung beschäftigt. Das Buch bietet Therapeuten praktische Ansätze und Techniken, um Patienten in akuten Krisensituationen effektiv zu unterstützen und zu stabilisieren. Abilgaard konzentriert sich auf die Integration von PITT in den klinischen Alltag und zeigt, wie diese Methode helfen kann, traumatisierte Patienten zu beruhigen und ihnen Sicherheit zu vermitteln. Der Autor erklärt die theoretischen Grundlagen der Methode und gibt detaillierte Anleitungen zur Durchführung spezifischer Interventionen. Zudem werden Fallbeispiele präsentiert, um die Anwendung der Techniken im therapeutischen Kontext zu veranschaulichen. Das Buch richtet sich an Psychotherapeuten, Ärzte und andere Fachkräfte im Gesundheitswesen, die mit akut belasteten oder traumatisierten Menschen arbeiten. Es bietet wertvolle Einblicke in eine strukturierte Herangehensweise zur Stabilisierung von Patienten während kritischer Phasen ihrer Behandlung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peer Abilgaard, Prof. Dr., ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Diplom-Musikpädagoge. Er ist als Chefarzt der Klinik für Seelische Gesundheit am Evangelischen Klinikum Gelsenkirchen tätig.
- Kartoniert
- 113 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe Verlag
- Hardcover
- 205 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2001
- Hogrefe Verlag
- hardcover
- 354 Seiten
- Erschienen 2024
- Klett-Cotta
- hardcover
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Klappenbroschur
- 250 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- CD-ROM
- 30 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz
- Klappenbroschur
- 340 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe AG
- Klappenbroschur
- 158 Seiten
- Erschienen 2017
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 86 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 309 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Psychotherapeutenverlag
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 386 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz