
Quellen zur Erziehung von Kindern mit geistiger Behinderung: 20. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Quellen zur Erziehung von Kindern mit geistiger Behinderung: 20. Jahrhundert" von Andreas Möckel bietet eine umfassende Sammlung historischer Dokumente und Texte, die sich mit der Erziehung und Betreuung von Kindern mit geistiger Behinderung im 20. Jahrhundert befassen. Es beleuchtet die Entwicklung pädagogischer Ansätze, gesellschaftlicher Einstellungen und institutioneller Rahmenbedingungen in verschiedenen zeitlichen und geografischen Kontexten. Möckel analysiert auch die Einflüsse von politischen, sozialen und wissenschaftlichen Strömungen auf die Praxis der Sonderpädagogik. Durch diese Quellenarbeit wird ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen und Fortschritte in der Bildung von Kindern mit geistiger Behinderung geschaffen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 394 Seiten
- Erschienen 2006
- Kovac, Dr. Verlag
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 1998
- edition tertium,
- perfect
- 203 Seiten
- Erschienen 1982
- Böhlau Köln
- perfect -
- München, Basel : E. Reinhardt,