
Wenn Mama und Papa anders sind: Sozialethische Betrachtung der Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Wenn Mama und Papa anders sind: Sozialethische Betrachtung der Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung" von Linda Kreisz untersucht die Herausforderungen und ethischen Fragestellungen, die mit der Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung verbunden sind. Kreisz beleuchtet sowohl die sozialen als auch die individuellen Aspekte dieser Thematik und diskutiert, wie gesellschaftliche Vorurteile und Strukturen das Leben dieser Familien beeinflussen. Sie analysiert ethische Fragen hinsichtlich der elterlichen Verantwortung, der Unterstützungssysteme sowie der Rechte von Menschen mit geistiger Behinderung im Kontext der Elternschaft. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Balance zwischen Schutzbedürftigkeit und Autonomie gelegt. Das Buch bietet eine umfassende sozialethische Perspektive auf ein oft marginalisiertes Thema und plädiert für mehr Inklusion und Unterstützung betroffener Familien in unserer Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 149 Seiten
- Erschienen 2013
- Ernst Reinhardt Verlag
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 126 Seiten
- Erschienen 2022
- edition bentheim
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2009
- Beltz Juventa
- Hardcover -
- Erschienen 1996
- Waxmann
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2018
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2010
- Athena-Verlag
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2019
- Gütersloher Verlagshaus
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz Juventa