
Die Problematisierung von Gewalt in Computerspielen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gewalt in Computerspielen ist ein viel diskutiertes Phänomen digitalisierter Gesellschaften. Doch inwiefern ist Computerspielgewalt als ein soziales Problem institutionell konstituiert? Jan Husemann untersucht die Problematisierung von Gewalt in Computerspielen über einen Zeitraum von 30 Jahren. Um verhandelte Problemmuster offenzulegen, wertet er violente Computerspiele mithilfe eines Gewaltanalysemodells aus und stellt die Ergebnisse einer parallel durchgeführten Problemmusteranalyse gegenüber. Dies ermöglicht ihm die exemplarische Darstellung einer Themenkarriere und zeigt zugleich die Bedeutung institutioneller Problemmuster bei der Konstituierung sozialer Probleme auf. von Husemann, Jan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jan Husemann, geb. 1984, hat Soziologie und Europäische Ethnologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel studiert und promoviert. Seine fachlichen Schwerpunkte sind die Gewalt- und Problemsoziologie sowie sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Game Studies.
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2019
- transcript Verlag
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- Kopäd Verlag
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- paperback
- 38 Seiten
- Erschienen 2009
- Stiftung EIGEN-SINN
- Kartoniert
- 388 Seiten
- Erschienen 2013
- Bloomsbury Academic
- Kartoniert
- 466 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript Verlag
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag