
Reale Gewalt, mediale Gewalt: Förderung der Konfliktlösungsfähigkeit von Schülern im Rahmen der moralischen Erziehung. Entwicklung, Erprobung und ... (Pädagogik und Sozialwissenschaften, 3)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch „Reale Gewalt, mediale Gewalt: Förderung der Konfliktlösungsfähigkeit von Schülern im Rahmen der moralischen Erziehung“ von Hubert Kleber beschäftigt sich mit der Entwicklung und Erprobung pädagogischer Ansätze zur Verbesserung der Konfliktlösungsfähigkeiten von Schülern. Im Kontext zunehmender realer und medialer Gewalt wird untersucht, wie moralische Erziehung dazu beitragen kann, dass Schüler konstruktive Strategien zum Umgang mit Konflikten entwickeln. Der Autor analysiert die Auswirkungen von Gewalt in verschiedenen Medien auf das Verhalten von Jugendlichen und stellt Programme vor, die darauf abzielen, deren soziale Kompetenzen zu stärken. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf praktische Anwendungen gelegt, die sowohl im schulischen als auch im außerschulischen Bereich umgesetzt werden können. Das Buch bietet wertvolle Einblicke für Pädagogen und Sozialwissenschaftler, die sich mit der Prävention von Gewalt und der Förderung eines friedlichen Miteinanders beschäftigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1981
- Leske
- paperback
- 60 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- J.B. Metzler
- paperback
- 205 Seiten
- Erschienen 2012
- Futurum
- perfect
- 88 Seiten
- Erschienen 2024
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag an der Ruhr
- Gebunden
- 284 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 760 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 568 Seiten
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 334 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta