
Warum ziviler Widerstand funktioniert: Die strategische Logik gewaltloser Konfliktbearbeitung (Religion – Konflikt – Frieden)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Warum ziviler Widerstand funktioniert: Die strategische Logik gewaltloser Konfliktbearbeitung" von Maria J. Stephan untersucht die Wirksamkeit von gewaltfreiem Widerstand im Vergleich zu bewaffneten Konflikten. Das Buch analysiert historische und zeitgenössische Beispiele, um aufzuzeigen, dass gewaltlose Bewegungen oft erfolgreicher sind, wenn es darum geht, politische Veränderungen herbeizuführen und langfristige Stabilität zu gewährleisten. Stephan argumentiert, dass ziviler Widerstand durch Faktoren wie breite gesellschaftliche Beteiligung, innovative Taktiken und die Fähigkeit zur Mobilisierung von Unterstützung effektiver ist. Zudem wird betont, dass gewaltfreie Strategien weniger Kosten verursachen und das Risiko eines Rückfalls in Gewalt minimieren. Das Werk bietet sowohl theoretische Einsichten als auch praktische Anleitungen für Aktivisten und Entscheidungsträger, die an der Förderung friedlicher Konfliktlösungen interessiert sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2007
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2018
- Gabal
- hardcover
- 334 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta
- hardcover
- 150 Seiten
- Erschienen 2022
- Tan Books
- perfect
- 259 Seiten
- Erschienen 1990
- n/a
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2001
- Brill | Fink
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2014
- Matthes & Seitz Berlin