
Wenn Tiere kämpfen und Menschen Kriege führen: Eine Psychologie der Gewalt. Bestseller aus Frankreich: Der international anerkannte Resilienz-Experte über den Ursprung der Aggression
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Wenn Tiere kämpfen und Menschen Kriege führen: Eine Psychologie der Gewalt" von Nikolas Bertheau ist ein tiefgehendes Werk, das die Ursprünge und Mechanismen von Aggression und Gewalt untersucht. Der international anerkannte Resilienz-Experte Bertheau zieht Parallelen zwischen dem Verhalten von Tieren in Konfliktsituationen und menschlichen Kriegen, um die evolutionären Wurzeln der Aggression zu beleuchten. Das Buch bietet einen interdisziplinären Ansatz, indem es Erkenntnisse aus der Psychologie, Biologie und Soziologie kombiniert. Bertheau diskutiert die Rolle von Instinkten, sozialen Strukturen und individuellen psychologischen Faktoren bei der Entstehung von Gewalt. Zudem thematisiert er Wege zur Förderung von Resilienz und friedlicher Konfliktlösung. Das Buch richtet sich an Leser, die ein tieferes Verständnis für die Dynamiken von Gewalt entwickeln möchten und nach Lösungen suchen, um Aggressionen in konstruktive Bahnen zu lenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1024 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 61 Seiten
- Erschienen 2021
- Independently published
- Gebunden
- 475 Seiten
- Erschienen 2013
- Hogrefe AG
- Hardcover
- 285 Seiten
- Erschienen 2024
- Klett-Cotta
- paperback -
- Erschienen 1987
- Paragon House
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1984
- Rowohlt Taschenbuch
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 38 Seiten
- Erschienen 2009
- Stiftung EIGEN-SINN