
Tierisch kultiviert - Menschliches Verhalten zwischen Kultur und Evolution: Menschliches Verhalten zwischen Kultur und Evolution. Sachbuch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Tierisch kultiviert - Menschliches Verhalten zwischen Kultur und Evolution" von Stephan Meyer ist ein Sachbuch, das die komplexe Beziehung zwischen menschlicher Kultur und biologischer Evolution untersucht. Meyer beleuchtet, wie tief verwurzelte evolutionäre Instinkte unser Verhalten beeinflussen und wie kulturelle Entwicklungen diese Instinkte formen oder gar überschreiben können. Das Buch bietet einen interdisziplinären Ansatz, indem es Erkenntnisse aus der Anthropologie, Psychologie und Biologie zusammenführt. Meyer diskutiert verschiedene Aspekte des menschlichen Verhaltens, darunter Kooperation, Aggression und soziale Strukturen, und zeigt auf, wie sich diese im Spannungsfeld zwischen angeborenen Neigungen und kulturellen Einflüssen entwickeln. Durch anschauliche Beispiele und aktuelle Forschungsergebnisse vermittelt das Buch ein tieferes Verständnis dafür, warum wir handeln, wie wir handeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrich Kühnen lehrt und forscht seit 2003 als Professor für Psychologie an der Jacobs University Bremen und ist Gründungsmitglied der Bremen International Graduate School of Social Sciences (BIGSSS). Als kognitiver Sozialpsychologe interessiert Kühnen sich vor allem für die soziale Fundierung menschlichen Denkens, Fühlens und Handels. Insbesondere erforscht er die Konsequenzen kultureller Bedeutungssysteme für das Verständnis von Identität und dessen Konsequenzen für grundlegende kognitive Mechanismen.
- Kartoniert
- 187 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Spektrum
- hardcover
- 212 Seiten
- VWB-Verlag
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 2013
- The MIT Press
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2018
- Rediroma-Verlag
- hardcover
- 1120 Seiten
- Erschienen 2004
- BuchVertrieb Blank
- Gebunden
- 190 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Panorama