
Von der Idee des Friedens zur Apologie des Krieges (Nomos Universitätsschriften Geschichte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Von der Idee des Friedens zur Apologie des Krieges" von Frank Nägler ist ein kritisches Werk, das die Transformation der Vorstellung von Frieden und Krieg in der westlichen Gesellschaft analysiert. Das Buch untersucht, wie die ursprüngliche Idee des Friedens als universelles Ziel und höchstes Gut im Laufe der Geschichte durch verschiedene politische, soziale und kulturelle Prozesse verzerrt wurde. Nägler argumentiert, dass diese Veränderung zum Teil auf eine systematische "Apologie des Krieges" zurückzuführen ist, bei der Krieg als notwendiges Übel oder sogar als Mittel zur Erreichung von Frieden dargestellt wird. Diese Perspektive hat nicht nur die Art und Weise verändert, wie wir über Konflikte denken, sondern auch dazu geführt, dass Kriege oft gerechtfertigt oder sogar glorifiziert werden. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die historischen und aktuellen Diskurse über Frieden und Krieg und fordert den Leser dazu auf, diese Konzepte kritisch zu hinterfragen. Es ist ein wichtiger Beitrag zur Friedens- und Konfliktforschung sowie zur Geschichtswissenschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 102 Seiten
- Diogenes Verlag
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Erich Mühsam Gesellschaft
- paperback
- 430 Seiten
- Erschienen 2011
- Empire Books
- Hardcover
- 106 Seiten
- Institut für Friedenspädago...
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1984
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback -
- Erschienen 2003
- Goldmann,
- hardcover
- 150 Seiten
- Erschienen 2022
- Tan Books
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Nikol