LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Virtuelles Erinnern: Kriege des 20. Jahrhunderts in Computerspielen (Histoire)

Virtuelles Erinnern: Kriege des 20. Jahrhunderts in Computerspielen (Histoire)

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3837621863
Verlag:
Seitenzahl:
261
Auflage:
-
Erschienen:
2012-10-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Virtuelles Erinnern: Kriege des 20. Jahrhunderts in Computerspielen (Histoire)
Kriege des 20. Jahrhunderts in Computerspielen
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Virtuelles Erinnern: Kriege des 20. Jahrhunderts in Computerspielen" von Steffen Bender untersucht, wie Computerspiele als Medium historische Kriege des 20. Jahrhunderts darstellen und erinnern. Der Autor analysiert die Art und Weise, wie Spiele historische Ereignisse rekonstruieren und reflektieren, und diskutiert deren Einfluss auf das kollektive Gedächtnis und Geschichtsbewusstsein. Bender beleuchtet sowohl die pädagogischen Potenziale als auch die ethischen Herausforderungen, die mit der Darstellung von Krieg in einem interaktiven Format einhergehen. Dabei werden verschiedene Genres und Spielmechaniken betrachtet, um zu verstehen, wie digitale Spiele zur Geschichtsvermittlung beitragen können oder sie verzerren. Das Buch richtet sich an Leserinnen und Leser aus den Bereichen Medienwissenschaften, Geschichtswissenschaften sowie an alle Interessierten an der Schnittstelle von Geschichte und digitalen Medien.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
261
Erschienen:
2012-10-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783837621860
ISBN:
3837621863
Verlag:
Gewicht:
417 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Steffen Bender (Dr. phil.) war als Postdoktorand am Historischen Seminar der Eberhard Karls Universität Tübingen tätig. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf der Geschichte des deutschen Kaiserreichs, Erinnerungskultur und Gedenken.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
29,80 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl