
Computerspiele und Computerspielabhängigkeit: Subjektive Theorien von Computerspielern
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Computerspiele und Computerspielabhängigkeit: Subjektive Theorien von Computerspielern" von Kristina Striegl untersucht die persönliche Wahrnehmung und die subjektiven Theorien von Computerspielern in Bezug auf ihr Spielverhalten und mögliche Abhängigkeiten. Das Buch basiert auf qualitativen Interviews und bietet Einblicke in die individuellen Erfahrungen der Spieler, ihre Motivation zum Spielen sowie die sozialen und psychologischen Faktoren, die zu exzessivem Spielverhalten führen können. Striegl analysiert, wie Spieler selbst ihre Beziehung zu Computerspielen sehen, welche positiven und negativen Aspekte sie wahrnehmen und wie sie mit potenziellen Problemen umgehen. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für das Phänomen der Computerspielabhängigkeit aus der Perspektive der Betroffenen zu entwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- Kopäd Verlag
- Taschenbuch
- 288 Seiten
- Erschienen 2001
- Harvard University Press
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2015
- Boer Verlag
- paperback
- 235 Seiten
- Erschienen 2023
- Graywolf Press