
Computer im Schulunterricht: Argumente wider die Technikgläubigkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Computer im Schulunterricht: Argumente wider die Technikgläubigkeit" von Jochen Kreh ist eine kritische Auseinandersetzung mit der Rolle von Computern und digitaler Technologie im Bildungswesen. Der Autor hinterfragt die weit verbreitete Annahme, dass der Einsatz von Computern im Unterricht automatisch zu besseren Lernergebnissen führt. Kreh argumentiert, dass Technik oft unreflektiert als Allheilmittel angesehen wird, ohne die pädagogischen Konsequenzen ausreichend zu berücksichtigen. Er beleuchtet potenzielle Nachteile und Risiken, wie etwa Ablenkungspotenzial oder den Verlust grundlegender Fähigkeiten durch übermäßige Technisierung. Zudem plädiert er für einen bewussteren und kritischeren Umgang mit digitalen Medien im schulischen Kontext und fordert eine ausgewogene Integration in den Lehrplan, die sowohl technologische als auch traditionelle Lernmethoden berücksichtigt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2020
- Persen Verlag i.d. AAP
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2023
- Cornelsen Pädagogik
- Hardcover
- 52 Seiten
- Erschienen 2009
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 44 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- perfect
- 244 Seiten
- Erschienen 2024
- mitp
- Gebunden
- 247 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag an der Ruhr
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2018
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2021
- Persen Verlag i.d. AAP