
Game.Play.Story?: Computerspiele zwischen Simulationsraum und Transmedialität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Game.Play.Story?: Computerspiele zwischen Simulationsraum und Transmedialität" von Jörg Pacher untersucht die komplexe Welt der Computerspiele und ihre Rolle als kulturelles Phänomen. Das Buch beleuchtet, wie Spiele nicht nur als Unterhaltungsmedium, sondern auch als narrative und interaktive Kunstform fungieren. Pacher analysiert die einzigartige Fähigkeit von Spielen, immersive Simulationsräume zu schaffen, in denen Spieler aktiv am Geschehen teilnehmen können. Zudem wird die Transmedialität von Computerspielen thematisiert, also wie sie Geschichten über verschiedene Medien hinweg erzählen und erweitern. Der Autor diskutiert theoretische Ansätze aus den Bereichen Medienwissenschaften und Spieletheorie, um ein tieferes Verständnis für die Bedeutung von Games in der modernen Kultur zu vermitteln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 388 Seiten
- Erschienen 2013
- Bloomsbury Academic
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2019
- transcript Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- Kopäd Verlag
- Gebunden
- 46 Seiten
- Erschienen 2022
- Modo Press
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2011
- Heyne Verlag
- Gebunden
- 237 Seiten
- Erschienen 2013
- HJB
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2015
- Boer Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Passagen
- Gebunden
- 52 Seiten
- Erschienen 2015
- Aurum
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- UNIV OF NEW SOUTH WALES PR
- Kartoniert
- 466 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript Verlag