
Das Training der aeroben Ausdauer am Beispiel des Laufs
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Trainingslehre/Bewegungslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen hochmodernen Industriegesellschaft ist Sport ein fester Bestandteil des ¿New-Age-Lifestyles¿. Gerade deshalb werden immer höhere Erwartungen an die Trainingswissenschaft gestellt. Deshalb hat sich der Trainingsbegriff vom Leistungssport auch auf den Schul- und Breitensport ausgeweitet. Besonders der Fitness-, Gesundheits- und Alterssport erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Doch was versteht man eigentlich unter Trainingswissenschaft? Was macht Training zu einer Wissenschaft? Und wie kann man diese Wissenschaft für den eigenen Fortschritt im Lauftraining für sich verwenden? von Herbst, Mathias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Südwest Verlag
- Kartoniert
- 174 Seiten
- Erschienen 2013
- Hofmann-Verlag GmbH & Co. KG
- ring_bound
- 52 Seiten
- Erschienen 2005
- -
- perfect -
- Erschienen 1986
- perimed,
- perfect -
- Erschienen 1991
- Thieme, Stuttgart
- hardcover -
- Erschienen 1982
- The Stephen Greene Press
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Piper
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2006
- Südwest Verlag