
Optimales Balancetraining
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Optimales Balancetraining Dieses Buch bewertet anhand von Evidenz-basierten Kriterien aktuelle Studien zum Balancetraining. Der Einfluss des Balancetrainings auf den Verlauf unterschiedlicher Krankheitsbilder und seine Bedeutung für die Verletzungsprävention bei unterschiedlichen Sportarten wird beschrieben. Folgende Fragen werden behandelt: . Welche Möglichkeiten der Primär- und Sekundärprävention von Sportverletzungen gibt es? . Wann ist ein sportarztspezifisches Balancetraining sinnvoll? Auf welche Weise und mit welchen Balancemitteln sollte es erfolgen? . Welche Studien liegen mit welcher Studienqualität für die jeweiligen Sportarten bzw. Krankheitsgruppen vor? Auf eine Reihe in der Sportpraxis wichtige Sportdisziplinen und Erkrankungen wird näher eingegangen: . Sport zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen . Balancetraining bei Osteoporose . Sportartspezifisches Balancetraining im Kinder-, Jugend-, Herren- und Frauenfußball, Volleyball, Tennis, Turnen, Golf und Nordic Walking . Balancetraining zur Prävention von Ermüdungsbrüchen . Verletzungsnachsorge und Rehabilitation nach Sprungelenk- und Kniegelenkverletzungen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Über den Autor: Professor Karsten Knobloch, FACS, ist Facharzt für Allgemeine, Plastische und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie, Sportmedizin und Rettungsmedizin mit eigener Praxis für Sportmedizin und Handchirurgie (Schwerpunkt Sehnentherapie) in Hann
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Thieme
- Hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2007
- Zabert Sandmann
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2020
- LIT Verlag
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- pietsch
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Trias
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2008
- USP Publishing
- Hardcover
- 175 Seiten
- Erschienen 2002
- Wessp