
Rekonstruktive Sozialforschung als strukturale Hermeneutik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit besonderem Bezug auf die Werke von Ulrich Oevermann und Fritz Schütze wird eine dichte Grundlegung der Logik rekonstruktiver Sozialforschung aus der Perspektive einer strukturalen Hermeneutik skizziert. Dabei werden vor allem auch die sozialontologischen Voraussetzungen dieser Methodologie dargelegt. Die erkenntnis- und wissenschaftstheoretischen Hintergründe ansprechend, werden die methodologischen Konturen und die Forschungsfragestellung dieser Richtung rekonstruktiver Sozialforschung mit Blick auf die spezifische Theorie des Subjekts und dessen Stellung in der Welt herausgearbeitet. Dabei kommen Strukturalismus und Hermeneutik zur Synthese. Soziologie kommt hierbei nicht ohne Psychoanalyse innerer Arbeitsapparate des Menschen aus. von Schulz-Nieswandt, Frank
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2020
- diaphanes
- Taschenbuch
- 694 Seiten
- Erschienen 2003
- UTB
- Kartoniert
- 277 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- Kartoniert
- 466 Seiten
- Erschienen 1999
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 1986
- Nomos
- Kartoniert
- 379 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich UniPress Ltd.
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2015
- hep verlag