
Soziale Medien: Gegenstand und Instrument der Forschung (Schriftenreihe der ASI - Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Soziale Medien: Gegenstand und Instrument der Forschung" von Erich Wiegand bietet eine umfassende Analyse der Rolle sozialer Medien in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Das Buch untersucht, wie soziale Medien sowohl als Forschungsobjekt als auch als Werkzeug zur Datenerhebung und -analyse genutzt werden können. Es beleuchtet die Chancen und Herausforderungen, die mit der Nutzung dieser Plattformen verbunden sind, und diskutiert methodische Ansätze sowie ethische Überlegungen. Durch Fallstudien und theoretische Beiträge zeigt Wiegand auf, wie soziale Medien das Verständnis sozialer Phänomene bereichern können und welche neuen Perspektiven sie für die wissenschaftliche Praxis eröffnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer VS
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Gebunden
- 1600 Seiten
- Erschienen 2012
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2003
- LIT
- Hardcover
- 696 Seiten
- Erschienen 1999
- Nausner Consulting
- Gebunden
- 534 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 456 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz Juventa
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover
- 428 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Barbara Budrich