
Sozialer Sinn: Kritik der theoretischen Vernunft (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Sozialer Sinn: Kritik der theoretischen Vernunft“ von Günter Seib ist ein philosophisches Werk, das sich mit der Frage beschäftigt, wie sozialer Sinn entsteht und verstanden werden kann. Seib untersucht kritisch die Grundlagen der theoretischen Vernunft und hinterfragt traditionelle Ansätze der Sozialwissenschaften. Er argumentiert, dass sozialer Sinn nicht allein durch objektive Theorien erfasst werden kann, sondern dass es eines tieferen Verständnisses für die subjektiven und intersubjektiven Prozesse bedarf, die in sozialen Interaktionen stattfinden. Das Buch beleuchtet die Bedeutung von Kommunikation und Interpretation bei der Konstruktion von Realität und bietet eine umfassende Analyse darüber, wie Menschen in sozialen Kontexten Bedeutung schaffen und teilen. Seibs Werk ist eine kritische Auseinandersetzung mit den Methoden der Sozialforschung und ein Plädoyer für einen Ansatz, der die Komplexität des menschlichen Zusammenlebens anerkennt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 398 Seiten
- Erschienen 2009
- transcript
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 1975
- Routledge
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 912 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp
- Kartoniert
- 174 Seiten
- Erschienen 2021
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp,