
Hermeneutik des Selbst - Im Zeichen des Anderen: Zur Philosophie Paul Ricoeurs (Alber-Reihe Philosophie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Hermeneutik des Selbst - Im Zeichen des Anderen: Zur Philosophie Paul Ricoeurs" von Burkhard Liebsch ist eine ausführliche Untersuchung der philosophischen Arbeiten von Paul Ricoeur, einem der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Das Buch konzentriert sich auf Ricoeurs Hermeneutik des Selbst und untersucht, wie er das Verständnis des Selbst im Kontext der Beziehung zu anderen entwickelt hat. Liebsch analysiert Ricoeurs Ansatz zur Hermeneutik, die Kunst und Wissenschaft der Interpretation, insbesondere in Bezug auf Texte und Symbole. Er beleuchtet, wie Ricoeur die Identität nicht als statisch betrachtet, sondern als dynamisch und narrativ konstruiert – ein Prozess, der in ständiger Interaktion mit dem „Anderen“ steht. Diese Auseinandersetzung mit dem Anderen ist zentral für das Verständnis von sich selbst. Das Buch behandelt zentrale Themen wie das Spannungsverhältnis zwischen Selbsterkenntnis und Fremdverstehen sowie die ethischen Implikationen dieser hermeneutischen Prozesse. Liebsch zeigt auf, wie Ricoeurs Philosophie eine Brücke zwischen phänomenologischen Traditionen und zeitgenössischen Debatten über Subjektivität und Identität schlägt. Insgesamt bietet das Werk eine tiefgehende Analyse von Ricoeurs Denken und dessen Relevanz für aktuelle philosophische Diskurse über Identität, Ethik und die Rolle des Erzählens im menschlichen Leben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 355 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Karl Alber
- MP3 -
- Erschienen 2019
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 493 Seiten
- Erschienen 2017
- Arbor
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2008
- S. Hirzel Verlag GmbH
- Kartoniert
- 466 Seiten
- Erschienen 1999
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 340 Seiten
- Verlag Karl Alber
- hardcover
- 818 Seiten
- Erschienen 2023
- Alibri
- Kartoniert
- 694 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag