
Sitzstreik: Tipps und Tricks gegen die Risiken und Nebenwirkungen des Sitzens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Sitzstreik: Tipps und Tricks gegen die Risiken und Nebenwirkungen des Sitzens" von Stefanie Traidl ist ein Ratgeber, der sich mit den gesundheitlichen Folgen des langen Sitzens auseinandersetzt. Das Buch beleuchtet die Risiken, die durch einen überwiegend sitzenden Lebensstil entstehen können, wie Rückenschmerzen, Kreislaufprobleme oder ein erhöhtes Risiko für chronische Erkrankungen. Traidl bietet praktische Tipps und Strategien, um diese negativen Auswirkungen zu minimieren. Dazu gehören Übungen zur Förderung der Bewegung im Alltag, ergonomische Anpassungen am Arbeitsplatz und Anregungen für eine insgesamt aktivere Lebensweise. Der Ratgeber richtet sich an alle, die ihre Gesundheit trotz eines sitzenden Berufsalltags verbessern möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Dr. Michael Leitzmann ist Lehrstuhlinhaber für Epidemiologie und Präventivmedizin an der Universität Regensburg. Dr. Carmen Jochem ist Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Epidemiologie und Präventivmedizin in Regensburg.
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2016
- Riva
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Limpert
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2007
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe AG
- pocket_book
- 160 Seiten
- Erschienen 2002
- Rowohlt Taschenbuch
- Gebunden
- 433 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Kartoniert
- 263 Seiten
- Erschienen 2010
- facultas / maudrich
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2022
- Aeckersberg, Ingrid
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 2018
- Junfermann Verlag
- perfect
- 64 Seiten
- Spinal Publications
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2019
- tredition
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2003
- Congress Compact 2C
- Unbekannter Einband
- 64 Seiten
- Erschienen 2006
- Trias