
Medizin in der NS-Diktatur: Ideologie, Praxis, Folgen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Medizin in der NS-Diktatur: Ideologie, Praxis, Folgen" von Wolfgang Uwe Eckart untersucht die Rolle der Medizin im nationalsozialistischen Deutschland. Das Buch beleuchtet, wie medizinische Praktiken und Ideologien mit den rassistischen und eugenischen Zielen des NS-Regimes verknüpft wurden. Eckart analysiert die Beteiligung von Ärzten an menschenverachtenden Programmen wie Zwangssterilisationen und Euthanasie sowie an grausamen Menschenversuchen in Konzentrationslagern. Zudem wird die Nachkriegsaufarbeitung thematisiert, einschließlich der juristischen und ethischen Konsequenzen für die Mediziner jener Zeit. Eckarts Werk bietet eine umfassende Darstellung der Verstrickung der Medizin in das Unrechtssystem des Nationalsozialismus und regt zur kritischen Reflexion über ethische Verantwortung in der Medizin an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Uwe Eckart ist Professor für Geschichte der Medizin und Direktor des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
- hardcover
- 681 Seiten
- Klett-Cotta
- turtleback -
- Erschienen 1989
- Verlag Volk und Gesundheit
- Taschenbuch
- 375 Seiten
- Erschienen 2020
- Schöningh
- Gebunden
- 415 Seiten
- Erschienen 2017
- Hentrich und Hentrich Verla...
- Kartoniert
- 198 Seiten
- Erschienen 2016
- Theiss in Herder
- paperback
- 120 Seiten
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- Kartoniert
- 419 Seiten
- Erschienen 2009
- Klartext