
Erinnern und Gedenken: Eugenik, Zwangssterilisation und 'Euthanasie' in Hephata/Treysa, Boppard und Sinsheim (Veröffentlichungen des Diakoniewissenschaftlichen Instituts an der Universität Heidelberg)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Erinnern und Gedenken: Eugenik, Zwangssterilisation und 'Euthanasie' in Hephata/Treysa, Boppard und Sinsheim" von Heinz Schmidt untersucht die dunkle Geschichte der Eugenik, Zwangssterilisationen und "Euthanasie"-Programme in Deutschland während der NS-Zeit. Im Fokus stehen dabei die Einrichtungen in Hephata/Treysa, Boppard und Sinsheim. Schmidt beleuchtet die systematische Ausgrenzung und Vernichtung von Menschen mit Behinderungen oder als "lebensunwert" betrachteten Individuen durch das nationalsozialistische Regime. Das Werk basiert auf umfangreichen Archivstudien und Zeitzeugenberichten, um das Ausmaß dieser Verbrechen zu dokumentieren. Es thematisiert zudem die Rolle kirchlicher Institutionen und bietet eine kritische Auseinandersetzung mit deren Verantwortung. Durch Erinnerungsarbeit soll das Buch zur Aufarbeitung dieser Vergangenheit beitragen und ein Bewusstsein für die Bedeutung von Menschlichkeit und Würde schaffen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- F. A. Herbig Verlagsbuchhan...
- hardcover
- 43 Seiten
- Erschienen 1991
- Enke, F,
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2021
- Hartung-Gorre
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Das Neue Berlin
- perfect
- 337 Seiten
- Erschienen 1988
- Edition Hentrich.
- Kartoniert
- 207 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck