
Zwischen Arbeitseinsatz und Rassenpolitik: Die Kinder osteuropäischer Zwangsarbeiterinnen und die Praxis der Zwangsabtreibungen im Nationalsozialismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Zwischen Arbeitseinsatz und Rassenpolitik: Die Kinder osteuropäischer Zwangsarbeiterinnen und die Praxis der Zwangsabtreibungen im Nationalsozialismus" von Marcel Brüntrup untersucht ein düsteres Kapitel der nationalsozialistischen Geschichte. Es beleuchtet das Schicksal der Kinder von osteuropäischen Zwangsarbeiterinnen, die während des Zweiten Weltkriegs in Deutschland arbeiten mussten. Im Mittelpunkt steht die systematische Praxis der Zwangsabtreibungen, die Teil der rassistischen Bevölkerungspolitik des NS-Regimes war. Brüntrup analysiert die ideologischen Hintergründe und die grausame Umsetzung dieser Politik, indem er aufzeigt, wie rassistische Ideologien in konkrete Maßnahmen umgesetzt wurden, um eine vermeintlich "reine" deutsche Volksgemeinschaft zu erhalten. Dabei wird deutlich, wie tiefgreifend und brutal diese Eingriffe in das Leben der betroffenen Frauen und ihrer ungeborenen Kinder waren. Das Buch leistet einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung dieses wenig beachteten Aspekts der NS-Zeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 567 Seiten
- Erschienen 2012
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 538 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Wien
- perfect -
- Erschienen 2018
- Gewerkschaftliche Wirtschaf...
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2009
- Metropol-Verlag
- Kartoniert
- 322 Seiten
- Erschienen 2021
- transcript Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Bebra Verlag
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2000
- LIT