
Hitlers Künstler: Die Kultur im Dienst des Nationalsozialismus
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Hitlers Künstler: Die Kultur im Dienst des Nationalsozialismus" von Hans Sarkowicz untersucht die Rolle der Kunst und Kultur im nationalsozialistischen Deutschland. Das Buch beleuchtet, wie Adolf Hitler und das NS-Regime Künstler und kulturelle Institutionen instrumentalisierten, um ihre Ideologie zu propagieren und die öffentliche Meinung zu manipulieren. Sarkowicz analysiert die Karrieren von Künstlern, Musikern, Schriftstellern und Filmemachern, die sich dem Regime anschlossen oder von ihm gefördert wurden. Er zeigt auf, wie Kunstwerke als Propagandamittel dienten und welche Auswirkungen diese Instrumentalisierung auf die deutsche Kultur hatte. Dabei wird auch diskutiert, inwieweit einige dieser Künstler nach dem Krieg weiterhin Einfluss hatten. Das Buch bietet einen detaillierten Einblick in die Verstrickungen von Kunst und Politik während dieser dunklen Epoche der deutschen Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2022
- Hirmer
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2006
- Wallstein Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1974
- UNIV OF CALIFORNIA PR
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2000
- LIT
- Gebunden
- 567 Seiten
- Erschienen 2012
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.