
Vernichten und Heilen. Der Nürnberger Ärzteprozeß und seine Folgen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Vernichten und Heilen. Der Nürnberger Ärzteprozeß und seine Folgen" von Klaus Dörner beschäftigt sich mit dem Nürnberger Ärzteprozess, der nach dem Zweiten Weltkrieg stattfand. In diesem Prozess wurden Mediziner des nationalsozialistischen Regimes wegen ihrer Beteiligung an Menschenversuchen und der Euthanasie-Programme angeklagt. Das Buch analysiert die juristischen, ethischen und gesellschaftlichen Implikationen dieses Prozesses sowie dessen Auswirkungen auf die medizinische Ethik und Praxis in den Nachkriegsjahren. Dörner beleuchtet die Rolle der Medizin im Nationalsozialismus und diskutiert, wie diese Ereignisse zu einer Neubewertung ärztlicher Verantwortung führten. Zudem wird untersucht, wie die Aufarbeitung dieser Verbrechen das Vertrauen in die Medizin nachhaltig beeinflusst hat und welche Lehren daraus für die Zukunft gezogen werden können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Militzke,Leipzig 1996 .
- turtleback -
- Erschienen 1989
- Verlag Volk und Gesundheit
- hardcover
- 681 Seiten
- Klett-Cotta
- hardcover -
- Erschienen 1983
- HarperCollins
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- Hain-Team
- Kartoniert
- 426 Seiten
- Erschienen 2019
- Brill | Schöningh
- paperback
- 120 Seiten
- Junfermann Verlag
- perfect -
- Erschienen 1986
- Aschendorff-Verlag
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- Kartoniert
- 198 Seiten
- Erschienen 2016
- Theiss in Herder
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag