
Vernichten und Heilen. Der Nürnberger Ärzteprozeß und seine Folgen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Vernichten und Heilen. Der Nürnberger Ärzteprozeß und seine Folgen" von Klaus Dörner behandelt die juristische Aufarbeitung der Verbrechen, die von Ärzten während des Nationalsozialismus begangen wurden. Im Zentrum steht der Nürnberger Ärzteprozess, der 1946/47 stattfand und bei dem Mediziner für ihre Beteiligung an Menschenversuchen und Euthanasieprogrammen zur Verantwortung gezogen wurden. Dörner analysiert die moralischen und ethischen Implikationen dieser Verbrechen und deren Auswirkungen auf die Nachkriegsmedizin sowie auf das Verständnis ärztlicher Ethik. Er beleuchtet, wie diese Prozesse den Grundstein für eine neue medizinische Ethik legten, insbesondere in Bezug auf Patientenrechte und informierte Einwilligung. Das Buch bietet zudem einen kritischen Blick auf die gesellschaftliche und berufliche Reintegration der angeklagten Ärzte nach dem Krieg.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2024
- Michael Imhof Verlag
- audioCD
- 156 Seiten
- Erschienen 2005
- Eichborn
- Gebunden
- 567 Seiten
- Erschienen 2012
- Böhlau Köln
- turtleback -
- Erschienen 1989
- Verlag Volk und Gesundheit
- hardcover
- 681 Seiten
- Klett-Cotta
- hardcover -
- Erschienen 1983
- HarperCollins
- Gebunden
- 382 Seiten
- Erschienen 2016
- Hänssler
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- Hain-Team
- paperback
- 120 Seiten
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 1317 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- perfect -
- Erschienen 1986
- Aschendorff-Verlag
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- Kartoniert
- 198 Seiten
- Erschienen 2016
- Theiss in Herder
- hardcover
- 149 Seiten
- Erschienen 1993
- C.H. Beck Verlag