
Erinnerungskultur im Geschichtsunterricht in Bayern und Österreich am Beispiel des Holocaust
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der vorliegenden Monographie wird der Frage nachgegangen, in welchen Entwicklungsschritten die schulische Erinnerungskultur in Bayern und Österreich in der Zeit nach 1945 bis ins 21. Jahrhundert vonstattenging. In diesem Kontext werden Schulgeschichtsbücher und Geschichtscurricula der Sekundarstufe¿1 und die Gedenkstätten Dachau und Mauthausen einer komparativen pädagogisch-historischen Analyse unterzogen. Darüber hinaus wird auch der Umstand beleuchtet, inwiefern der politisch-historische Diskurs die Etablierung einer kritisch reflektierenden Geschichtskultur beeinflusste. von Bilewicz, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Bilewicz lehrt seit September 2020 an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz im Bereich der Geschichtsdidaktik und unterrichtete über zwei Jahrzehnte an unterschiedlichen Schulen in Österreich Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung.
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2004
- KAR BEN PUB
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2024
- Residenz
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Chronos
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Gebunden
- 1256 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Wien
- Kartoniert
- 111 Seiten
- Erschienen 2010
- Wochenschau Verlag