
Gedächtnis und Geschlecht: Deutungsmuster in Darstellungen des nationalsozialistischen Genozids
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"**Gedächtnis und Geschlecht: Deutungsmuster in Darstellungen des nationalsozialistischen Genozids**" von Sigrid Jacobeit untersucht, wie Geschlechterrollen und -identitäten die Erinnerungen und Darstellungen des Holocaust beeinflussen. Jacobeit analysiert verschiedene narrative Muster und stellt fest, dass sowohl männliche als auch weibliche Perspektiven bei der Aufarbeitung des nationalsozialistischen Völkermords eine unterschiedliche Rolle spielen. Das Buch beleuchtet, wie traditionelle Geschlechterbilder in den Erzählungen über den Holocaust reproduziert oder hinterfragt werden und welchen Einfluss dies auf das kollektive Gedächtnis hat. Durch die Verbindung von Gender Studies mit der Holocaust-Forschung bietet Jacobeit neue Einsichten in die komplexen Mechanismen der Erinnerungskultur.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Insa Eschebach, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt: Strafverfahren gegen das Ravensburger SS-Personal an der Gedenkstätte Ravensbrück. Sigrid Jacobeit, PD Dr. phil., lehrt am Fachbereich Geschichtswissenschaften der Humboldt-Univers
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2000
- LIT
- paperback
- 375 Seiten
- Erschienen 2017
- Gedenkstätte Dt. Widerstand
- paperback
- 970 Seiten
- Erschienen 2004
- Deutsches Historisches Museum
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2021
- StudienVerlag
- Kartoniert
- 584 Seiten
- Erschienen 2000
- Studien Verlag
- Taschenbuch
- 375 Seiten
- Erschienen 2020
- Schöningh
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 422 Seiten
- Erschienen 2018
- Studien Verlag